
So eine Schiene ist ja an sich gewöhnungsbedürftig. Schon allein der Grund, warum Du sie bekommen hast! Dir selbst ist das ja gar nicht aufgefallen, doch Dein Zahnarzt fragte Dich beim letzten Check:
„Sagen Sie mal, haben Sie viel Stress in letzter Zeit?“
War Dir nicht so bewusst. Klar, Dein Tag ist vollgepackt bis obenhin. Du bist immer auf Achse, immer mit vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt.
Du sagtest: „Joa, kann sein…wieso?“
Die Antwort Deines Zahnarztes: „Ihre Zähne machen es offensichtlich – Sie knirschen!“
Das begeistert Dich nicht besonders. Allerdings überrascht es Dich nicht so sehr. Wenn Du ehrlich bist, hast Du Dich nach dem Zähneputzen hin und wieder gefragt, ob sich Deine Eckzähne nicht verändert haben, irgendwie stumpfer geworden sind. Und das Spannungsgefühl im Kiefermuskel bekommt plötzlich eine Ursache.
Damit Du Dir nicht noch mehr Abnutzungen einschleifst. Oder gar eine Zahnecke abbrichst.
Doch dass mit dieser Schiene ganz andere Themen aufkommen, merkst Du schrittweise. Erstmal musst Du Dich dran gewöhnen, dass Du sie Dir jeden Abend über die Zähne schiebst. Dann das Gefühl, wie die Zunge an die Schiene schnalzt. Das Gefühl des ungewohnten Fremdkörpers im Mund.
Du wachst auf und spürst schon: Deine Zähne haben ganz schön gearbeitet letzte Nacht. Vom sumpfigen Geschmack im Mund mal abgesehen, bemerkst Du nach dem Herausnehmen der Schiene die wunden Stellen am Gaumen.
Und jetzt? Deine übliche Mundspülung bringt irgendwie gar keine Linderung. Das Putzen mit Deiner üblichen Zahnpasta ebenso wenig. Du fühlst Dich frischer und der Mundgeruch ist weg, okay. Doch die Stellen am Gaumen brennen noch immer, wenn Du mit der Zunge dran stößt. Oder beim Essen, wenn die Kruste Deines frischen Frühstücksbrotes piekst.
Da muss es doch was geben, das lindert und die wunde Haut beruhigt? Wie so ein Spray bei Halsentzündungen? Und am besten noch schön Frische in den Morgenmock (nordisch für morgendlichen Mundgeruch) bringt?
Jetzt kommen wir ins Spiel! Mit genau diesen Problemen haben wir uns beschäftigt. Und unsere Lösung entwickelt:
Frisch aus dem Norden! Himmelblaue Pflegeprodukte voll geballter Heilpflanzenkraft. Ohne Mikroplastik und Chemie. Mit erfahrenen Zahnärzten entwickelt. Zu 100% in Deutschland hergestellt.
Das Zahngel – gut für geknirschte Zähne und gesundes Zahnfleisch
Die Mundspülung – gut für gesundes, frisches Mundklima und die ideale Ergänzung zum Zahngel
Zahnärztliche Expertise + Heilpflanzenkraft + hochwertige Inhaltsstoffe = Dein gepflegtes, gesundes Lächeln
Panthenol, Hamamelis und eine extra Portion Vitamin E wirken wundheilend und hautberuhigend.
Extrakte von Magnolien und Rosskastanie beugen Entzündungen vor und unterstützen die Blutgefäße.
Glycerin wirkt als effektiv hydratisierend und unterstützt die Geschmeidigkeit von Haut und Zahnfleisch.
Ätherisches Rosmarinöl wirkt antibakteriell und erfrischt zusammen mit Krauseminzöl und Menthol.
Hanföl wirkt hautberuhigend. Hydroxylapatit stärkt rissigen Zahnschmelz und gibt Deinen Zähnen zurück, was sie für langes Gesundsein brauchen. Calciumcarbonat unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes und neutralisiert Plaque. Natriumfluorid hemmt die Bildung von Zahnstein und Karies.
Hydroxylapatit stärkt rissigen Zahnschmelz und gibt Deinen Zähnen zurück, was sie für langes Gesundsein brauchen. Calciumcarbonat unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes und neutralisiert Plaque. Natriumfluorid hemmt die Bildung von Zahnstein und Karies.
Unsere Anwendungsempfehlung:
Das bluedenta cäre Zahngel benutzt Du wie eine übliche Zahnpasta, also eine erbsengroße Menge auf die Zahnbürste geben und loslegen. Wann und wie oft Du willst.
Magst Du Deinem Zahnfleisch eine Kur gönnen, putze es gezielt mit. Es kann sein, dass es sich anfühlt, als ob Deine Zähne eingecremt wären (so beschrieb es eine Kundin).
Der beste Effekt ergibt sich, wenn Du auf langes Nachspülen mit Wasser nach dem Putzen verzichtest.
Unser Extratipp für knirschgeplagte Zähne: Reibe das Zahngel abends nach dem „normalen“ Zähneputzen auf die Zähne, bevor Du die Schiene darüber ziehst. Verzichte auch hier auf das Nachspülen mit Wasser für den besten Effekt.
Hyaluron legt sich mit schützendem Film auf die Mundschleimhaut, versorgt sie mit Feuchtigkeit. Ätherische Öle von Lavendel, Lavendelsalbei und Thymian sorgen für anhaltende Frische und antibakterielles Mundklima. Du kennst gewiss das leicht betäubende Gefühl nach einem Biss auf eine Gewürznelke? Daher enthält unsere Mundspülung ätherisches Nelkenöl.
Kein Problem – schau einfach in unserem Onlineshop vorbei und folge den himmelblauen Produkten. Es gibt Bundles zum Spezialpreis!